Wie immer, aber doch anders: Schuljahresbeginn am AGH

„Guten Morgen, liebe Schülerinnen und Schüler!“- „Guuuten Mooorgen, Frau Bentele!“ – Mit dieser herzlichen Begrüßung aus ca. 750 Kehlen begann nach sechs Ferienwochen der erste Tag des Schuljahres 2023/24 am Andreae-Gymnasium.

„Guten Morgen, liebe Schülerinnen und Schüler!“- „Guuuten Mooorgen, Frau Bentele!“ – Mit dieser herzlichen Begrüßung aus ca. 750 Kehlen begann nach sechs Ferienwochen der erste Tag des Schuljahres 2023/24 am Andreae-Gymnasium. Die gesamte Schulgemeinschaft hatte sich bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof vor dem Schulgebäude versammelt, um gemeinsam in das neue Schuljahr zu starten – ein Schuljahr, in dem manches anders sein wird als bisher. Nicht zu übersehen war die Absperrung, die den naturwissenschaftlichen Trakt der Schule sichert. In den kommenden beiden Jahren wird dieser Gebäudeteil saniert und umgebaut, damit naturwissenschaftlicher Unterricht nach neuesten Standards stattfinden kann. Auch die Musik- und Kunsträume werden an die modernen Erfordernisse angepasst. Bereits Ende des vergangenen Schuljahrs mussten deshalb alle diese Räume ausgeräumt und in den verbleibenden Gebäudeteil integriert werden – ein Unterfangen, bei dem das gesamte Kollegium des AGH äußerst engagiert mitanpackte, sodass der Schulbetrieb dieses Jahr weitestgehend störungsfrei und in zum Teil neu gestalteten Räumen ablaufen wird, gemäß den Worten von Schulleiterin Judith Bentele: „Wir machen es uns schön.“

Auch personelle Veränderungen wurden an diesem Morgen bekanntgegeben: Dagmar Weber, die seit 2010 am AGH tätig ist, ist zur neuen Abteilungsleiterin bestellt worden und komplettiert damit das Schulleitungsteam. Außerdem dankte Judith Bentele einer Schülerin: Sina Wünsche (J1) erhielt ein kleines Geschenk dafür, dass sie das Titelblatt des diesjährigen AGH-Schulplaners designt hat. Ein besonderer Gruß ging dann an die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die ganz herzlich in der Schulgemeinschaft willkommen geheißen wurden.

Abschließend folgten einige Informationen über die Schuleingangswoche, die dieses Jahr zum ersten Mal in dieser Form am AGH stattfindet. In der zweiten Schulwoche werden für alle Klassen Projekte bzw. Fahrten angeboten; für die zehnten Klassen und die J1 öffnet erstmalig die „AGH-Uni“ ihre Pforten: Die Jugendlichen dürfen in selbst gewählten Projekten, die von Lehrkräften, aber auch von vielen außerschulischen Partnern angeboten werden, über den schulischen Tellerrand schauen und ihren Horizont erweitern. Die vielfältigen Angebote reichen von „Arbeiten im Archiv“ und „Agile Methoden“ über „Bewerbungstraining“, „Bau einer Bank aus Metall und Holz“, „Identitätsfindung“, „Raumfahrt, Raketen, Satelliten“, „Stimmbildung“ bis hin zu „Versicherungen und Vorsorge für junge Leute“ und „Virtual Visions: Game Asset Design“.  Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich also auf eine äußerst abwechslungsreiche Woche freuen, in der individuelle Stärken entdeckt und ausgebaut werden können. Schon jetzt geht ein Dank an alle, die ein Projekt anbieten oder begleiten.

Und dann war es so weit: Klassenlehrerstunde, Sicherheitsbelehrungen, Zeugnishefte abgeben, Elternbriefe einstecken, Klassensprecher*innen wählen, Fachunterricht – das Schuljahr 2023/24 hat begonnen.