Ein vielfältiges Berufsbild: Karrieremobil der Polizei am AGH

Am 28. Mai konnten sich alle Schüler*innen der Klassenstufen 8-J2 über Berufe bei der Polizei informieren.

Sie ist bei den Frauen der beliebteste, bei Männern der zweitbeliebteste Arbeitgeber im Land und bietet mit 1200 Ausbildungsplätzen pro Jahr sehr gute Einstellungschancen – die Rede ist von der Polizei Baden-Württemberg. Am 28. Mai stellten die beiden Einstellungsberater Jürgen Hach und Volker Hauser zusammen mit zwei Auszubildenden den Schülern der Klassenstufen 8 bis J2 des Andreae-Gymnasiums (AGH) die Ausbildungs- und- Karrieremöglichkeiten bei der Polizei vor. 30 Minuten hatten die Schüler der einzelnen Klassen Zeit, sich an vier Stationen zu informieren und einen Einblick in die Ausbildungswege zu erhalten. Sportlichkeit sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Eingangsvoraussetzungen. Grundsätzlich gibt es dann zwei unterschiedliche Wege in dem Polizeidienst: entweder über eine zweieinhalbjährige Ausbildung oder über ein 45-monatiges Studium. Die Ausbildungsinhalte seien, so Volker Hauser, dieselben, würden im Studium jedoch vertieft behandelt: rechtliche Fragen, Fahrsicherheitstraining, Selbstverteidigung, Umgang mit Waffen, der Handschließe und dem Rohrstock, situatives Handlungstraining und Sport. Danach stünden einem nach zweijährigem Streifendienst die verschiedensten Wege und Bereiche offen, denn ein einheitliches Berufsbild „Polizist“ gebe es nicht, vielmehr könne man verschiedenste Wege einschlagen, z.B. im Streifendienst, in der Polizeitechnik, in der Hunde- oder Reiterstaffel, als Hubschrauberpilot, im medizinischen Bereich, in der Prävention und vielem mehr. Das Schönste, so Volker Hauser, sei jedoch, dass der Beruf äußerst sinnstiftend sei. Man könne die Welt positiv beeinflussen und besser machen, wenn man den Menschen mit Respekt und Freundlichkeit begegne.
Für alle am Polizeidienst Interessierten gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich tiefergehend zu informieren, zum Beispiel am 06.06. beim Familieninfotag oder am 13.07. am Tag der Ausbildung, (beides an der Polizeihochschule in Herrenberg) oder das dreitägige Erlebnispraktikum in Göppingen, bei dem 99 Jugendliche in Team-Challenges verschiedene Aspekte der Polizeiarbeit kennenlernen können. Möglicherweise möchten ja auch Schüler des AGH dabei sein, Interesse war jedenfalls bei einigen vorhanden, auch wenn bei so manchen das heimliche Highlight des Besuchs möglicherweise das Sitzen im neuen Polizeiauto war, selbstverständlich mit Blaulicht.