Am 21. März reiste das Debating-Team des AGH, bestehend aus Ana Mojovic, Cedric Nitschinger, Lukas Tat und Fynn Donnellan aus der Jahrgangsstufe 2 sowie Amelie Titze, Hannah Karkat und Friederike Sarnowski aus der Jahrgangsstufe 1 und unserem Lehrer Herrn Bauer, nach Würzburg, um dort an einem Debating-Wettkampf teilzunehmen.
Beim Debating geht es – vereinfacht gesagt – um das nach genauen Regeln ablaufende Debattieren auf Englisch. Dabei hat jedes Team drei Sprecher*innen, die abwechselnd antreten, Argumente hervorbringen und versuchen, die Strategie und Argumente des anderen Teams außer Kraft zu setzen. Da das AGH bereits drei der vier Vorrunden gewonnen hatte, herrschte viel Vorfreude auf die kommenden Debatten, und die Zuversicht, auch in diesem Jahr unter die TOP16 zu kommen, war groß.
Der Wettkampf startete direkt am Freitagabend mit dem Thema “This house wants to allow people to sue their family for religious indoctrination they experienced during childhood“, wobei das Team des AGH gegen diese Behauptung debattieren musste. Gegner war das Königin-Olga-Stift aus Stuttgart, das stärkste Team der Liga, bei dem drei Debater dem Nationalkader angehören. Leider schafften wir es nicht, die Judges mit unseren Argumenten zu überzeugen, und so verloren wir diese Runde.
Die zweite Runde fand am Samstagmorgen statt und war eine „Impromtu-Debate“. Dabei wird das Thema erst kurz vor der Debatte eröffnet, und alle Teams haben eine Stunde Zeit, um sich ohne Hilfsmitte auf das Thema vorzubereiten, Argumente zu suchen und sich eine Strategie auszudenken. Die Debatte ging darum, die 5%-Hürde bei Wahlen herabzusetzen, und das AGH debattierte dagegen. Nach einer hitzigen Debatte schaffte das AGH es jedoch, die Judges zu überzeugen und so gingen wir siegreich hervor.
Am Samstag folgten noch zwei weitere Debatten. Leider schafften wir es nicht, uns durchzusetzen und verloren beide. Vor allem die Youngsters der J1 mussten dabei etwas Lehrgeld bezahlen – aber nächstes Jahr wollen sie voll durchstarten. Am Samstagabend stand also fest, dass wir dieses Jahr nicht wie im letzten Jahr in das Achtelfinale einziehen würden. Am Sonntagmorgen schauten wir noch bei den Debatten des Achtelfinales zu, und dann machten wir uns auch schon auf den Heimweg.
Trotz der Niederlagen in den Debatten hatten wir alle viel Spaß, haben viele neue Erfahrungen gesammelt und freuen uns auf das nächste Jahr. Für diese bereichernde Erfahrung und ein tolles Wochenende möchten wir uns beim Förderverein unserer Schule (efa) und der Bürgerstiftung Herrenberg bedanken, die uns mit ihren Spenden unterstützt und somit den Trip nach Würzburg möglich gemacht haben, und natürlich bei Herrn Bauer, der uns bei der Vorbereitung und den Debatten immer geholfen hat.
Für alle interessierten 9.- und 10.-Klässler*innen findet am Dienstag, dem 29. April, um 13:00 Uhr eine Schaudebatte im 2. Stock des AGH statt. Ihr seid herzlich eingeladen, euch anzuschauen, ob Debating vielleicht auch etwas für euch wäre!
