Städtebau vom Barock bis in die Neuzeit: Exkursion des LK Geographie nach Karlsruhe

Der LK Geographie der J2 beschäftigte sich in Karlsruhe drei Tage lang mit stadtplanerischen Themen rund um die Fächerstadt.

Schülerinnen und Schüler des AGH und SGH besuchten im Rahmen einer Exkursion mit dem Leistungsfach Geographie drei Tage lang die Fächerstadt Karlsruhe. Neben stadtplanerischen Themen vom Barock bis in die Neuzeit, stand ein Besuch des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) auf unserem Plan. Nach allgemeinen Informationen zum Studium am KIT und einer Führung kreuz und quer über den Campus, landeten wir schließlich bei den angewandten Geowissenschaften. Dort konnten wir uns nach einem informativen Überblick über die verschiedenen Studiengänge vom Praxisbezug dieser Fächer überzeugen und einen Blick in die verschiedenen Labore werfen.

Der Grundstein für den Bau der absolutistischen Planstadt wurde 1715 von Karl Wilhelm Markgraf von Baden-Durlach gelegt. Wir erkundeten ausführlich die Innenstadt und verschafften uns schließlich auf dem Turm des Schlosses einen Überblick von oben. Beim Besuch einer der ältesten Gartenstädte Deutschlands und des von Gropius entworfenen Stadtteils Dammerstock erfuhren wir bei einer Führung viel rund um das Neue Bauen der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Mit vielen Eindrücken machten wir uns am Mittwoch auf den Heimweg. Nach unseren positiven Erfahrungen mit dem öffentlichen Nahverkehr in und um Karlsruhe wurden wir auf der Heimreise fast noch auf der Strecke von Stuttgart nach Herrenberg von einer größeren Störung ausgebremst, mit etwas Verspätung kamen wir schließlich doch noch an.