„Rad-Check“: Alex und Erik (Kl. 10) initiieren ein Projekt zur Fahrradsicherheit

Tolles Engagement: Zwei begeisterte Fahrradfahrer aus der 10ten Klasse führten in diesem Schuljahr bei all unseren Sechstklässlern eine Informationsveranstaltung zum Thema „Rad-Check“ durch.

Letzte Schuljahr wurden leider einige Fünftklässler Opfer von Fahrradvandalismus an unserer Schule. Bremsen wurden gelockert, Luft aus den Reifen gelassen.  Davon hörten Alex und Erik, zwei begeisterte Fahrradfahrer aus der 10a und sie hatten sofort die Idee, die Fünftklässler darüber zu informieren, worauf sie an ihren Rädern achten sollen, um unfallfrei und sicher mit dem Bike unterwegs zu sein.

Aus dieser ersten Idee wurde in diesem Schuljahr ein tolles Fahrradprojekt, das Alex und Erik eigenständig konzipiert haben. Mit Hilfe eines Power-Point-Vortrags und des eigenen mitgebrachten Fahrrads informierten sie spannend, kenntnisreich und unterhaltsam darüber, worauf man vor dem Losfahren, aber auch während der Fahrt mit ihrem Fahrrad achten sollte.

Die Bremsen, die Schnellspanner und die Schaltung sollten immer kurz vor dem Start gecheckt werden, ebenso die Luft in den Rädern und das Licht.  Das Fahrrad sollte zudem regelmäßig sauber gemacht werden, da es zum einen natürlich besser aussieht und zum anderen die Lebensdauer des Fahrrads erhöht. Zudem erkennt man dabei auch weitere Schäden, wie zum Beispiel am Rahmen oder am Lager, welche dann unbedingt von einem Profi überprüft und gegebenenfalls repariert werden müssen.

Die beiden Jungs, die ihre Fahrräder selbst reparieren und auch teilweise zusammenbauen, haben ihre jungen Zuhörer*innen noch mit vielen weiteren wichtigen und spannenden Informationen zum Thema Fahrrad und Fahrrad-Check versorgt, um Unfälle vorzubeugen und zu erkennen, wenn das eigene Fahrrad manipuliert wurde.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Jungs für Ihr Engagement in der Mobilitätserziehung!

Zoltan Borlan

(Verkehrsbeauftragter des AGH)