Ganztagesbetreuung

Schule ist nicht nur Lernwelt, sondern auch Lebenswelt!

Seit dem Schuljahr 2024/25 wird am Andreae-Gymnasium für Schüler*innen der Klassenstufen 5-7 eine Ganztagesbetreuung angeboten. Das Ganztagskonzept bietet den Schüler*innen Lernumgebung und sozialen Entfaltungsraum und ist somit eine gute und wichtige Sache für unsere Schule.

  • Das Betreuungsangebot ist kostenlos und kann jederzeit zum Ende eines Monats gekündigt werden.
  • Sie können auch einzelne Wochentage buchen.
  • Die gebuchten Zeiten für das Ganztagesangebot sind verbindlich. Falls Ihr Kind krank ist oder aus anderen Gründen nicht an der Ganztagesbetreuung teilnehmen kann, ist eine Information per Email (ganztag@andreae-gymnasium.de) notwendig.

Betreuungstage und -zeiten

Die Ganztagsbetreuung wird im Schuljahr 2025/26 Montag bis Donnerstag angeboten und versteht sich als Zeit und Raum zum gemeinsamen Essen, Arbeiten, Lernen und Spielen. Die Betreuung umfasst folgende drei Zeitabschnitte:

Es findet in jedem Fall ein gemeinsames Mittagessen statt. Falls Ihr Kind nicht in der Mensa (mit Mensakarte) essen möchte, kann es auch ein Vesper mitbringen.

Betreuungsteam

Ihr Kind wird von engagierten Jugendbegleiter*innen betreut.

Elisabeth Lederer
Dorothee Kübler-Hamm

Schülerinnen des AGH:

  • Şirin Atalan
  • Nele Walz
  • Finja Winkler
  • Şilan Atalan
  • Nelly Baier
  • Juliane Seidel

Nähere Informationen zum Jugendbegleiterprogramm finden Sie hier: https://jugendbegleiter.de/

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular und gilt immer für ein Schuljahr.

Anmeldeschluss ist der 27.06.2025.

Aktuelles

Juniorbegleiter*innen in der Ganztagsbetreuung gesucht!

Wir suchen regelmäßig sowohl Erwachsene als auch Jugendliche ab 14 Jahren als Jugendbegleiter*innen, die gerne ehrenamtlich in der Ganztagsbetreuung am Andreae-Gymnasium mitarbeiten möchten.

Für den Einsatz als Ehrenamtliche*r bekommen Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 12€ pro Stunde.

Wir freuen uns, wenn Sie uns bei der Suche nach Ehrenamtlichen unterstützen, indem Sie unsere Suche in Ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis weiterleiten. Natürlich ist es auch möglich, dass sich Eltern von AGH-Schüler*innen engagieren.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!