Antikes Drama neu gedacht: Klasse 10c besucht „Antigone. Ein Requiem“

Am vergangenen Dienstag sah die Klasse 10c mit Frau Rieß das Theaterstück "Antigone.Ein Requiem" und erlebte, wie aktuell antike Stoffe tatsächlich sind.

Damit das klassische Drama nicht nur als Text auf Papier gesehen wird, besuchte die KLasse 10c mit Frau Rieß am Dienstagabend die ausverkaufte Theatervorstellung in Stuttgart. Beim Stück handelt es sich um eine neu gedachte, modernisierte Variante des Originalstoffs von Sophokles, sodass hier auch aktuelle Themen wie Menschenrechte und Klimawandel eine zentrale Rolle spielen. So wirkte manches an der Inszenierung beim ersten Eindruck ungewohnt, etwa schwarze Lack- und Lederkostüme statt fließenden Gewändern, wie man sie aus mythologischen Geschichten erwarten würde. Umso mehr Diskussionsstoff bot daher die Umsetzung, die insgesamt als gelungen und kurzweilig empfunden wurde. Da unsere S-Bahn von mehreren Störungen betroffen war, hatten wir auf der langen Rückfahrt nach Herrenberg also besonders viel Zeit, um über unsere Theatereindrücke zu sprechen. Insgesamt war es ein Abend, der uns in positiver Erinnerung bleiben wird, und welcher außerdem gezeigt hat, wie aktuell antike Stoffe umgesetzt werden können und welch großen Eindruck das Theater auch heute noch hinterlassen kann.

(Friederike Rieß)