Am Freitag, den 14. und Samstag, den 15. März 2025 lud der Kurs Literatur & Theater der Jahrgangsstufe 2 zu dem Theaterstück „(Ohn)Macht“ ein. In der Auseinandersetzung mit der Frage „Bist du wirklich der, der du glaubst zu sein?“ hatten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kurses ein umfangreiches Drama geschrieben und unter der Leitung von Judith rau Bentele in Szene gesetzt. Diese Inszenierung führten sie nun in der Aula des AGH auf.

Im Lauf der bewegenden Aufführung wurde der Zuschauer auf eine spannende Reise durch den Alltag einer psychiatrischen Klinik entführt, auf der er sich zunehmend fragte, wer eigentlich krank sei: die Patienten oder die Ärzte?
Die vielen Szenen der sich sukzessive entfaltenden Handlung brachten die Verlässlichkeit von vertrauten Rollen und sozialen Hierarchien ins Wanken und überraschten durch überzeugend dargestellte Konflikte. Sowohl dem Text und der Inszenierung als auch dem mutigen Spiel der Darsteller gelang die prozesshafte Entpuppung der angeblichen Ärzte als revoltierende Patienten, die das medizinische Personal in der Patientenrolle gefangen halten, auf bravouröse Weise. Die beeindruckend facettenreiche Spielweise der einzelnen Schülerinnen und Schüler wurde durch eine ausgefeilte Bühnentechnik sinnhaft unterstrichen.
So erlebte das Publikum einen spannenden Theaterabend, der betroffen machte und in seiner anregenden Tiefgründigkeit faszinierte. Bis zum Ausgang wurde der Zuschauer gefesselt, denn dort musste er für sich die Frage entscheiden: „Wer bin ich wirklich?“ Nehme ich von den zwei Schultüren die mit der Aufschrift „Patient“ oder die mit der Aufschrift „Arzt“?






















