Physik-Shows, Rätsel quer durch die Naturwissenschaften, Energiefahrrad, Smartboards und Multimedia, den eigenen Namen auf Russisch schreiben, Einblicke in den Bili-Zug, Musik, Kunst, Theater und noch viel mehr war am 15. Februar am AGH geboten. Eine überwältigende Zahl an Gästen ist der Einladung zum Tag der offenen Tür mit anschließendem Schulfest gefolgt und hat sich über das vielfältige Bildungsangebot informiert.
Auf einer einführenden Informationsveranstaltung stellte Schulleiterin Judith Bentele das AGH und insbesondere den neuen neunjährigen Bildungsgang mit den anstehenden Änderungen vor. So findet beispielsweise das Fach Informatik ab Klasse 5 Eingang in die Stundentafel. Gleichzeitig reduziert sich die Stundenzahl für die angehenden Fünft- und Sechstklässler, sodass sie voraussichtlich keinen Nachmittagsunterricht mehr haben werden. Zwar sieht der neue Lehrplan auch einen Ausbau des Schülermentorings vor, aber da ist man am AGH schon längst einen Schritt weiter: Bereits seit einigen Jahren finden mit allen Schülern regelmäßige Mentoring-Gespräche statt, sowohl in Klassenleitungsstunden als auch im Rahmen des jährlichen Schülersprechtags.
Eine Neuerung gibt es zum kommenden Schuljahr allerdings trotzdem: Neben dem bereits seit 2016 etablierten bilingualen Zug Englisch können Schüler nun auch die Theaterklasse wählen, in der im regulären Fachunterricht verstärkt mit szenischen Verfahren gearbeitet und in einer weiteren Stunde Bühnenpräsenz, Stimme und freies Sprechen geübt sowie ein Theaterstück einstudiert wird. So erlangen die Schüler soziale Kompetenzen und Selbstsicherheit und können ihre Kreativität auf der Bühne ausleben. Eine weitere Besonderheit des AGH ist, dass es sich auf den Weg gemacht hat, sich zur Modellschule Friedensbildung zertifizieren zu lassen. Sichtbar wurde dies bei der Ausstellung über weltweite Friedensprojekte, die noch bis zu den Faschingsferien besucht werden kann.
Von dem vielfältigen Angebot der Schule zeugten jedoch vor allem die abwechslungsreichen Präsentationen, Aktionen und Mitmachangebote, mit denen sich die Fächer und AGs vorstellten: Bei der Sani-AG konnte man lebensrettende Sofortmaßnahmen erlernen, Schulhündin Mika begeisterte einmal mehr Jung und Alt, Regenbogenkerzen wurden gebastelt, ein Sportparcours bewältigt, und Musical-AG und Chor zogen die Gäste ebenso in ihren Bann wie der Theater-Flashmob und die Kunst-Ausstellung. Dafür, dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, sorgten einmal mehr Eltern, einzelne Klassen sowie der AGH-Förderverein efa.
Nach dieser Gemeinschaftsaktion hatte man sich einen gemeinsamen Tagesabschluss verdient: Mit Lehrer-gegen-Schüler-Wettbewerben, Live-Musik, Limbo und Tanz fand der Nachmittag einen geselligen Abschluss, während das Schulmaskottchen, der Eisbär der SMV, unermüdlich im Partygetümmel Selfies mit großen und kleinen begeisterten Gästen machte.
Ganz herzlichen Dank allen Beteiligten aus der Schüler*innen-, Lehrer*innen- und Elternschaft, allen großen und kleinen Gästen, Freund*innen des AGH und insbesondere Frau Hertle-Kraus für die Gesamtorganisation sowie Frau Vogtmann von der efa für die Gesamtabrechnung.































